Gut gelaunt, hilfsbereit, zu Spässen aufgelegt, aggressiv, entdeckend oder verträumt. Kinder sind vieles und ihre Launen wechseln manchmal sehr schnell. Wie können Eltern ihre Kinder im Alltag begleiten, unterstützen, aber auch fordern? Was braucht ein Kind, um gut aufzuwachsen? Was brauchen Eltern, damit ihnen das gelingt?
«ElternAlltag» ist ein 3er-Paket. Die Workshops bauen aufeinander auf.
1. Workshop: Mittwoch, 08.11.2023, 19:00- 21:00 Uhr
Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe.
Wie beziehen Sie Ihr Kind? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können
2. Workshop: Mittwoch,15.11.2023, 19:00- 21:00 Uhr
Muss ich alles 10x sagen? – Kinder zur Kooperation gewinnen.
Tom kommt vom Kindergarten nach Hause, Jacke und Schuhe werden achtlos auf den Boden geworfen. Sie rufen mehrere Male, dass er die Sachen wegräumen soll. Tom reagiert nicht. Wie gelingt es, Kinder zur Kooperation zu gewinnen? Was ist entscheidend, damit ich nicht alles 10x sagen muss?
3. Workshop: Mittwoch, 29.11.2023, 19:00- 21:00 Uhr
Vom Machtkampf zur Verhandlung – Konflikte fair lösen.
Jedes Familienmitglied hat Bedürfnisse und Wünsche. Konflikte gehören zum Familienalltag. Immer wiederkehrende Machtkämpfe rauben jedoch viel Energie und hinterlassen schlechte Gefühle. Wie können diese Machtkämpfe konstruktiv gelöst werden? Wie reagieren wir? Was lernen Kinder dabei?
«ElternAlltag» wird von Fachpersonen der Suchtprävention Aargau durchgeführt.
25.10.2023
Nummer: 139505