Donnerstag
9
November '23
Vortrag | Gesundheit

Ort:
Pflegi Muri, Muri

Leitung:
Yvonne Keller
Dozentin Kneipp
Spannendes und Wissenswertes über Sebastian Kneipp - die Kaltwassertherapie. Die Kneipp-Medizin beruht auf 5 Säulen: Lebensordnung-Wasser-Bewegung-Ernährung-Pflanzenheilkunde
Sebastian Anton Kneipp war ein deutscher römisch-katholischer Priester aus Bayerisch-Schwaben, der als Kaltwassertherapie betreibender Hydrotherapeut und Naturheilkundler bekannt geworden ist. Sebastian Kneipp mit unstillbarem Wissensdurst; er erkrankte lebensbedrohlich, heilte sich selbst durch Wasseranwendungen. Der angehende Theologe "gönnt" sich jetzt mehrmals pro Woche Bäder in der winterlich kalten Donau und eilt danach in seine warme Stube. Das Ganze ergänzt Sebastian Kneipp mit Halbbädern und Güssen. Sein Gesundheitszustand bessert sich daraufhin stetig. Begeistert von diesem Therapieerfolg behandelt er ab 1850 bereits erste Kommilitonen. Er behandelt mit seiner Lehre bald auch andere: die Ärmsten der Armen, die Reichsten der Reichen, Mägde, Bauern, Prinzessinnen, Maharadschas, den Papst; er wird zur internationalen Berühmtheit, macht ein Bauerndorf zum weltbekannten Kurort, arbeitet gegen manche Widerstände, aber immer für die Gesundheit der Menschen – unermüdlich, bis zum letzten Atemzug. Vom Wasser zur Wasserkur, vom Leben zur Lehre: Die Kneipp-Medizin (Kneipp-Therapie) beruht auf einem Konzept von Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) und basiert auf 5 Säulen: Lebensordnung - Wasser - Bewegung - Ernährung - und Pflanzenheilkunde. Ein Zusammenspiel dieser 5 Prinzipien kann sowohl als präventive, wie auch als heilende Behandlung genutzt werden. Die fünf Säulen sorgen für ein Ganzes. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist und umgekehrt. Den Abgehärteten greift nichts an, den Verweichlichten bringt jedes Blatt Papier in Aufregung. Ein abgehärteter Körper besitzt einen grösseren Schutz vor den Krankheiten der Seele. Bei unserem Vortrag erfahren Sie Spannendes über Sebastian Kneipp und seine Anwendungen. Dann gibt es eine Fragerunde. Zum Schluss haben Sie die Möglichkeit, eine Kneipp-Anwendung an Ort zu geniessen, Waschung der Arme Dauer des Vortrags ca. 1 Stunde 30 Minuten. Am Schluss der Veranstaltung wird jeder Kursteilnehmer einen "Kneipp- Ratgeber" kostenlos erhalten.
Termine
Do., 09.11.2023 | 19:00-21:00 Uhr
Ort:
Pflegi Muri
Löwen, Raum Gerold
Marktstrasse 8
5630 Muri
Jetzt buchen
Zur Buchung klicken Sie bitte auf das Pluszeichen des entsprechenden Tickets.
Mitglieder
27.00 CHF
Standard
30.00 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die: 
Informationen
Wir bitten um Anmeldung bis:

26.10.2023


Nummer: 139650

Ihre VHS
VHS Oberes Freiamt
041 787 00 07
info@vhsof.ch

Postanschrift:
Sekretariat
5630 Muri